M. Crohn/Colitis ulcerosa
An einem M. Crohn oder einer Colitis ulcerosa leidende,
häufig junge Patienten benötigen eine besonders intensive
und fachkompetente Betreuung. Wegen der häufigen Beteiligung
anderer Organsysteme außer des Darmes ist die Einbindung
des Patienten in ärztliche Netzwerke wichtig (z.B. Augenarzt,
Radiologie, Rheumatologe, Chirurg), in welche unser
Praxiszentrum seit langem eingebunden ist. Wesentlich
unterstützt wird unsere Arbeit von den CED-Selbsthilfegruppen
in Hamburg und Umgebung, z.B. die CED-Hilfe e.v. und
die DCCV (siehe Web-Seite Selbsthilfegruppen).
Unsere Endoskopieabteilung ist spezialisiert auf die
Diagnostik, z.B. Chromoendoskopie und Therapie, z.B.
Strikturoplastik, von Patienten mit chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen. |
|
 |
|
Unsere Patienten haben Zugang zu allen
modernen Verfahren der immunsuppressiven oder immunmodulierenden
Therapie, zum Beispiel Infusionen oder subkutane Gabe
von monoklonalen Antikörpern (Infliximab,
Adalimumab, Ustekinumab, Vedolizumab) und neueren, noch
experimentellen Therapieoptionen.
|