| Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Prävention („Vermeidung des Entstehens“) von bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes, z.B. Magenkrebs. Wir informieren unsere Patienten in umfassenden Aufklärungsgesprächen über mögliche Interventionsstrategien, z.B. die Umstellung von Ernährung und Lebensstil, oder die Einnahme spezifischer Medikamente. Wir erläutern an Hand wissenschaftlicher Daten, daß Screeningmaßnahmen, z.B. Darmspiegelungen, das Auftreten von Krebs häufig verhindern können.
Sollte der Krebs bereits ausgebrochen sein, bieten wir Ihnen in Kooperation mit unseren onkologischen Kollegen alle Möglichkeiten der modernen adjuvanten („unterstützenden“) oder palliativen („erleichternden“) Chemo- und Immuntherapie. In unserer Endoskopieabteilung können die Tumoren des Verdauungstraktes in kurativer („heilender“), z.B. Mukosektomie, oder palliativer Absicht entfernt oder verkleinert werden (siehe Web-Seite Endoskopie).
Nach ausgeheilter Tumorerkrankung sind regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen von großer Wichtigkeit, um ein erneutes Ausbrechen rechtzeitig zu erfassen. Bei bestimmten Tumorerkrankungen müssen die Vorsorge- und Nachsorgemaßnahmen wegen des genetischen Risikos unbedingt auf die nächsten Familienmitglieder, z.B. bei Darm- oder Brustkrebs, ausgedehnt werden. |